DATENSCHUTZHINWEIS

Gemäß den Artikeln 13 und 14 der Europäischen Verordnung 2016/679 "GDPR".

Mit dem vorliegenden Dokument ("Mitteilung") informieren die Davines S.p.A. und die Tochtergesellschaften der Davines-Gruppe, jeweils im Rahmen ihrer Zuständigkeit, über die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, die im Rahmen der unten aufgeführten Websites und/oder zugehörigen Plattformen der Marke [comfortzone] erfolgt, und geben die Zwecke an, für die die Daten verwendet werden, sowie die Rechte der betroffenen Person ("betroffene Person" oder "Nutzer"):


  • Comfortzone e-learning:
    • https://professionalacademy.comfortzoneprofessional.com: für Geschäftskunden von Davines [comfortzone] (im Einzelnen als "Professional Academy" bezeichnet);
    • https://educatoracademy.comfortzoneprofessional.com: speziell für Davines-Ausbilder [comfortzone] (wo einzeln als 'E-Academy' bezeichnet);
    • https://salesacademy.comfortzoneprofessional.com: für Davines [comfortzone]-Händler und Mitarbeiter der Verkaufsabteilung ('Sales Academy');
(gemeinsam als "Websites" und, sofern einzeln genannt, als "Website" bezeichnet).

Dieser Datenschutzhinweis bezieht sich nicht auf die Verarbeitung, die infolge des Besuchs von Internetseiten durchgeführt oder beschrieben wird, die über Links, die auf den Websites zu finden sind, erreicht werden können.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Struktur dieser Datenschutzerklärung und den Inhalt der einzelnen Abschnitte, die alle Nutzer kennen und in den Abschnitten, die für sie von Interesse sind, im Detail prüfen sollten.

 

 

I. ALLGEMEINE INFORMATIONEN

In diesem Abschnitt erläutern wir, welche Stellen die personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeiten und welche Verantwortlichkeiten sie im Bereich des Datenschutzes haben.

1. Datenverantwortlicher

Der Inhaber der Datenverarbeitung ist Davines S.p.A., in der Person ihres gesetzlichen Vertreters, mit Sitz in Via Don Angelo Calzolari 55/A - Roncopascolo, 43126 - Parma - PR (im Folgenden auch "Davines" oder "Inhaber der Datenverarbeitung").
Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann unter folgenden Adressen kontaktiert werden:
- Telefon: 0521-965611;
- E-Mail: gdpr@davines.it.

2. Davines-Gruppe

Abhängig von der Lokalisierung des Benutzers und der durchgeführten Verarbeitung können die Tochtergesellschaften der Davines-Gruppe mit territorialer Zuständigkeit sowie Davines S.p.A. auf die personenbezogenen Daten des Benutzers, wie unten definiert, zugreifen, indem sie als autonome Datenverantwortliche oder in einer Beziehung zwischen Datenverarbeiter und Datenverantwortlichem oder als Mitverantwortliche der Davines S.p.A. handeln: Governance | Davines Group.
Weitere Informationen über die von den Tochtergesellschaften erbrachten B2B-Dienstleistungen, die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge und die Rolle der beteiligten Unternehmen in Bezug auf den Datenschutz finden Sie bei den Datenkontakten der Tochtergesellschaften, die unter Governance | Davines Group aufgeführt sind.

3. Datenschutzbeauftragter (DPO)

Davines S.p.A. hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der unter der E-Mail-Adresse privacydpo@davines.it kontaktiert werden kann, wenn klar ist und/oder der Verdacht besteht, dass die Datenverarbeitung nicht in Übereinstimmung mit den einschlägigen Vorschriften erfolgt oder die Rechte und/oder Freiheiten der betroffenen Person verletzt.

4. Erhebung und Verarbeitung vonpersonenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch befugte und speziell geschulte interne Ressourcen der Davines-Gruppe, sowohl mit manuellen als auch mit computergestützten und telematischen Mitteln, mit einer streng auf die eigentlichen Zwecke bezogenen Logik und in jedem Fall unter Anwendung technischer und organisatorischer Maßnahmen, die ein angemessenes Sicherheitsniveau gewährleisten, um das Risiko der Zerstörung, des Verlusts, der Veränderung und der unbefugten Weitergabe von Daten oder des zufälligen oder unrechtmäßigen Zugriffs auf diese personenbezogenen Daten zu verhindern.

5. Zur Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten befugte Personen

Unbeschadet dessen, was in den spezifischen Abschnitten der einzelnen Websites angegeben ist, kann es zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich sein, dass wir Ihre Daten an die folgenden Personenkategorien weitergeben, die nicht zu den autorisierten internen Mitarbeitern von Davines gehören:

  • Niederlassungen der Gruppe Davines S.p.A.: um den Nutzern die Nutzung von Dienstleistungen in allen Niederlassungen der Gruppe zu ermöglichen, wobei die Zuständigkeit auf der Grundlage des Territoriums, dem der Nutzer angehört, festgelegt wird (im Falle eines französischen Nutzers können die Daten beispielsweise sowohl von Davines S.p.A. als auch von der französischen Tochtergesellschaft gemeinsam oder einzeln für einen oder mehrere der in dieser Mitteilung und in der entsprechenden Datenschutzrichtlinie der zuständigen Tochtergesellschaft genannten Zwecke verarbeitet werden);
  • Lieferanten von Davines (z.B. Anbieter von IT-Diensten und -Plattformen, einschließlich E-Learning-Plattformen, Berater usw.), die mit uns für Beratungs-, Unterstützungs- und Wartungsdienste zusammenarbeiten und die Daten in ihrer Eigenschaft als "Datenverarbeiter" verwenden können, die im Rahmen eines spezifischen Vertrags ernannt wurden;
  • Versand- und Transportunternehmen, die als selbständige Inhaber der Datenverarbeitung fungieren und deren Einschaltung notwendig ist, um Käufe auszuführen und Bestellungen korrekt zu bearbeiten (z. B. Lieferung von online erworbenen Produkten usw.).

Die Daten können in den Grenzen und zu den Zwecken, die in den geltenden Bestimmungen vorgesehen sind, an Personen weitergegeben werden, die durch Gesetze, Verordnungen oder europäische Rechtsvorschriften dazu berechtigt sind (Inkassounternehmen, Versicherungsagenturen, Behörden).
In keinem Fall werden die Daten verbreitet.

6. Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union

Davines übermittelt die personenbezogenen Daten der Nutzer nicht regelmäßig in Länder außerhalb der Europäischen Union. Sollte es jedoch notwendig sein, personenbezogene Daten in Nicht-EU-Länder zu übermitteln, um Online-Einkäufe durchzuführen oder die angebotenen Dienstleistungen zu gewährleisten, so geschieht dies gemäß Artikel 44 ff. der DSGVO, wobei geeignete Instrumente zur Verfügung gestellt werden, die angemessene Datenschutzgarantien gewährleisten. Für weitere Informationen über eine eventuelle Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der EU werden die Nutzer gebeten, sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den in Artikel 1 genannten Kontaktdaten und/oder an die örtlich zuständige Tochtergesellschaft zu wenden, deren Kontaktdaten in den in Artikel 2 genannten Datenschutzhinweisen zu finden sind.

II. BENUTZERRECHTE

In diesem Abschnitt werden die Methoden und Rechte der Nutzer gemäß der Datenschutz-Grundverordnung dargelegt, z. B. Zugang, Berichtigung, Löschung personenbezogener Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit personenbezogener Daten. Es wird auch erläutert, wie man erteilte Einwilligungen widerrufen und der Verarbeitung widersprechen kann.

Benutzerrechte

Die betroffene Person kann die Rechte, die der GDPR in Bezug auf personenbezogene Daten garantiert, ausüben, indem sie an gdpr@davines.it schreibt . Davines verpflichtet sich, die Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten, in jedem Fall aber innerhalb von dreißig Tagen nach Erhalt der Meldung. Wenn es erforderlich ist, die Identität des Absenders zu überprüfen, kann eine Kopie eines Ausweises verlangt werden. Die betroffene Person kann insbesondere die folgenden Rechte ausüben, sofern diese anwendbar sind:

  • Recht auf Auskunft, d. h. das Recht zu erfahren, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und, falls dies bestätigt wird, eine Kopie dieser Daten zu erhalten und über Folgendes informiert zu werden: die Herkunft der Daten, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger der Daten, die Zwecke der Verarbeitung, das Vorliegen einer automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling), die Aufbewahrungsfrist der Daten, die Rechte gemäß der DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung, d. h. das Recht, unrichtige Daten zu berichtigen oder zu ergänzen;
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten, wenn diese Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche nicht mehr befugt ist, sie zu verarbeiten;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten in folgenden Fällen: i) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird bestritten. In diesem Fall kann die betroffene Person eine Einschränkung der Verarbeitung für den Zeitraum verlangen, der zur Überprüfung der Richtigkeit der Daten erforderlich ist; ii) die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung; iii) der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, sie aber von der betroffenen Person zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden; iv) die betroffene Person gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, solange nicht geprüft wurde, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. das Recht, die die betroffene Person betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie das Recht, die Übermittlung dieser Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen;
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung auf der Grundlage dieser Einwilligung;
  • Recht auf jederzeitigen Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die betroffene Person hat auch das Recht, sich schriftlich an den benannten DSB zu wenden und/oder eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt.

III. INFORMATIONEN ÜBER "GRUNDLEGENDE" VERARBEITUNGEN, DIE FÜR DIGITALE DIENSTE, DIE ÜBER DIE WEBSITES ZUGÄNGLICH SIND, ÜBLICH SIND

Die über die Websites angebotenen digitalen Dienstleistungen sind größtenteils nach einer Authentifizierung zugänglich. Nach der Anmeldung hat der Benutzer Zugang zu den digitalen Dienstleistungen, die Gegenstand des/der erworbenen Dienstleistungspakets/e sind, eventuell auch bei einer Tochtergesellschaft der Davines-Gruppe und/oder einem Vertriebshändler und/oder Agenten der Davines S.p.A. oder einer der Tochtergesellschaften.
Im Folgenden werden die "grundlegenden" Verarbeitungen im Zusammenhang mit den Websites beschrieben, die unabhängig von der jeweiligen Website und/oder der entsprechenden Plattform gelten.

Auf den Websites werden einige Verarbeitungen personenbezogener Daten durchgeführt, die einheitlich sind und unterschiedslos für alle in diesem Datenschutzhinweis genannten Websites gelten.
Diese Verarbeitungen werden in diesem Kapitel III) näher beschrieben und betreffen personenbezogene Daten, die beim Surfen erhoben werden, Daten, die für die Anmeldung/Registrierung eines Online-Kontos erforderlich sind, und/oder Daten, die beim Kontakt mit dem Kundendienst erhoben werden. Für jede Verarbeitung werden die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten, der Zweck und die Rechtsgrundlage sowie die Speicherdauer festgelegt.

Im Falle eines Widerspruchs zwischen dem Inhalt dieses Kapitels III), in dem die auf den Websites vorhandenen und gemeinsamen Verarbeitungsvorgänge beschrieben werden, und dem Inhalt der spezifischen Abschnitte, die den einzelnen Websites gewidmet sind, sind die Bestimmungen der spezifischen Abschnitte maßgebend.

1. Website-Navigation

Art der verarbeiteten Daten: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die für die Verbindung zu den Websites verwendet werden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Notationsadressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die für die Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Benutzers beziehen.

Zweck und Rechtsgrundlage: Die Daten werden automatisch durch technische und notwendige Cookies erfasst, die installiert werden, um das Surfen im Internet zu ermöglichen, aggregierte statistische Analysen durchzuführen, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseiten zu messen und im Falle von Computerstraftaten gegen die Plattformen eine eventuelle Haftung zu ermitteln.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Gewährleistung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Plattformen und der verfügbaren Dienste sowie an der Untersuchung möglicher Straftaten.
Die Nichtbereitstellung der Daten schließt in jedem Fall die Möglichkeit aus, die Navigation und die Dienste der Websites zu nutzen.

Aufbewahrungsdauer der Daten: Die Daten werden in der Regel für kurze Zeiträume aufbewahrt, wie in der Cookie-Richtlinie näher erläutert, mit Ausnahme möglicher Verlängerungen im Zusammenhang mit Umfragen.

Neben den für das Surfen erforderlichen Cookies können auch andere Arten von Cookies installiert werden, die es dem Datenverwalter ermöglichen, zusätzliche Daten über das Surferlebnis der Nutzer zu erfassen. In diesem Fall unterliegt die Verarbeitung jedoch der Zustimmung des Nutzers, die über das Cookie-Panel erteilt wird. Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie.

2. Anmeldung - Online-Kontoregistrierung

Art der verarbeiteten Daten: Vorname, Nachname, E-Mail, Land und/oder andere Daten, die speziell im Referenzformular anzugeben sind. Die als obligatorisch angegebenen Daten sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet, die anderen sind optional.
Die Anmeldedaten werden von Davines in Verbindung mit weiteren Informationen in den Kundendatenbanken (z.B. Rolle, erworbenes Dienstleistungspaket, usw.) verwendet, um die Inhalte der Websites zu bestimmen, die vom Benutzer eingesehen werden können.

Zweck und Rechtsgrundlage: Die personenbezogenen Daten sind erforderlich, um die Registrierungsanfragen zu erfüllen und den Zugang zu den Inhalten im Zusammenhang mit den erworbenen Dienstleistungen/Produkten und/oder Kursen zu ermöglichen und um gegebenenfalls auf die Website in Ihrem Land weitergeleitet zu werden.
Die Verarbeitung ist erforderlich, um auf Antrag des Nutzers vor Abschluss eines Vertrags oder zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, Maßnahmen zu ergreifen und/oder um auf jeden Fall einen Antrag des Nutzers weiterzuverfolgen, und die Nichtbereitstellung der Daten führt dazu, dass der Nutzer die erworbenen digitalen Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen kann.

Dauer der Datenspeicherung: Die Kontodaten werden so lange aufbewahrt, bis ein Antrag auf Löschung eingeht.

3. Kundenbetreuung

Art der verarbeiteten Daten: alle Arten von Daten, die in der per Telefon, Messaging-Chat (Whatsapp) oder E-Mail erhaltenen Anfrage angegeben werden und/oder in die entsprechenden Formulare auf jeder Website eingegeben werden. Im Falle von Formularen wird die Liste der angeforderten Daten direkt im Formular angegeben. Die als obligatorisch eingestuften Daten sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet, die anderen sind fakultativ und schließen nicht die Möglichkeit aus, die Kontakt- und/oder Unterstützungsanfrage zu senden. Alle anderen vom Benutzer spontan in den Nachrichtentext eingefügten Informationen, sofern vorhanden, können ebenfalls verarbeitet werden; Davines bittet daher die Benutzer, nur die tatsächlich notwendigen Informationen anzugeben. Unbeschadet der vorstehenden Ausführungen wird für weitere Informationen auf die spezifischen Abschnitte zu jeder Website verwiesen.

Zweck und Rechtsgrundlage: Die personenbezogenen Daten werden erfasst, um Davines in die Lage zu versetzen, die Anfragen der Benutzer zu sammeln und zu bearbeiten , die sich sowohl auf eine Bestellung und/oder auf gekaufte und/oder zu kaufende Produkte beziehen (Informationen über den Status der getätigten Käufe, ihre Lieferung, eventuelle Rückgaben/Erstattungen, Mängel an den erhaltenen Produkten usw.) als auch auf allgemeinere Informationsanfragen (z.B. über Initiativen und Veranstaltungen, Produkteigenschaften usw.), um den Benutzern die bestmögliche Unterstützung vor und nach dem Kauf zu bieten. Je nach Anfrage kann Davines diese an die örtlich zuständige Niederlassung weiterleiten.
Die Verarbeitung der Daten, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt, ist also notwendig, um den Kauf- und/oder Dienstleistungsvertrag und/oder die Partnerschaft zu erfüllen oder um Maßnahmen auf Anfrage des Benutzers zu ergreifen.

In jedem Fall ist die Verarbeitung der obligatorischen personenbezogenen Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder einer vertragsähnlichen Situation erforderlich, so dass die Nichtbereitstellung der Daten die Möglichkeit ausschließt, die eigentliche Kontaktanfrage zu senden und somit die beschriebene Dienstleistung zu nutzen.

Aufbewahrungsdauer der Daten: Die erhobenen Daten werden in der Regel für kurze Zeiträume aufbewahrt, auf jeden Fall aber so lange, wie es für die Bearbeitung der Anfragen und die Erbringung der angeforderten Dienstleistungen unbedingt erforderlich ist.

4. Kommerzielle Kommunikation - Marketing

Davines möchte seine Nutzer gemäß den gesetzlichen Bestimmungen über Neuigkeiten aus der Welt von Davines auf dem Laufenden halten, wie nachstehend angegeben und unbeschadet anderer und weiterer Angaben, die in den spezifischen Abschnitten für jede Website enthalten sind.
Für weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die lokale Tochtergesellschaft zu Marketingzwecken wird auf die entsprechende Datenschutzerklärung verwiesen, die in der Liste in Artikel 2 oben aufgeführt ist.

Art der verarbeiteten Daten: Identifikations- und Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse), Kaufdaten.

Zweck und Rechtsgrundlage: Versendung von kommerziellen Mitteilungen - über den Newsletter-Service - über Produkte/Dienstleistungen, Rabatte, Angebote, Promotionen und/oder Veranstaltungen in Bezug auf die Marken der Gruppe Davines S.p.A. (Davines und Comfort Zone) und über jeden anderen Kanal, den Davines üblicherweise im Rahmen seiner Marketingkampagnen einsetzt und/oder einsetzen wird; Durchführung von Marktforschungen und Zufriedenheitsumfragen in Bezug auf Produkte der Marken der Gruppe Davines S.p.A. (Davines und Comfort Zone). Um diese Daten verarbeiten zu können, ist eine Zustimmung erforderlich, die der Nutzer jederzeit widerrufen kann, indem er auf den Link zum Abbestellen klickt, der in jeder Mitteilung, die er erhält, enthalten ist, oder indem er auf den reservierten Bereich des Nutzerkontos zugreift oder an die E-Mail-Adresse gdpr@davines.it schreibt .
Marketing, Remarketing/Retargeting-Kampagnen über soziale Kanäle und Plattformen Dritter können ebenfalls durchgeführt werden. Dies hängt natürlich von den Einwilligungen ab, die in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Tools erteilt wurden. Für weitere Einzelheiten werden die Nutzer gebeten, den folgenden Absatz und die Cookie-Richtlinie.

Im Allgemeinen schließt die Nichtbereitstellung von Daten für den betreffenden Zweck die Nutzung der Websites und der damit verbundenen Dienstleistungen nicht aus, aber sie ermöglicht es dem Nutzer nicht, über Neuigkeiten und Werbeaktionen in Bezug auf Produkte/Dienstleistungen in der Welt von Davines auf dem Laufenden gehalten zu werden.

Dauer der Datenspeicherung: Die Identifikations- und Kontaktangaben werden verwendet, um die Nutzer für vierundzwanzig (24) Monate nach der letzten Interaktion mit Werbematerial von Davines zu erreichen.
Die Kaufdaten werden für einen Zeitraum von vierundzwanzig (24) Monaten nach der Erhebung für Marketingzwecke verwendet.


IV. INFORMATIONEN ÜBER DIE SPEZIFISCHE UND DAMIT VERBUNDENE VERARBEITUNG DIGITALER DIENSTE, DIE ÜBER EINZELNE WEBSITES ZUGÄNGLICH SIND

Jede Website bietet spezifische digitale Dienste an. Daher können die Nutzer in diesem Kapitel IV) die Einzelheiten der auf den einzelnen Websites durchgeführten Verarbeitungen einsehen. Auf diese Weise kann der Nutzer detaillierte Informationen über die verarbeiteten Daten, die Zwecke der Verarbeitung, die Rechtsgrundlage und die Aufbewahrungsfristen erhalten, die für den jeweiligen Fall gelten.
Je nach Standort des Nutzers und der Art der erworbenen digitalen Dienstleistungen können nur einige der Bestimmungen der vorliegenden Richtlinie gelten (so gelten die im Abschnitt Professional Store aufgeführten Bestimmungen nur für die Nutzer, deren Referenz-Davines-Tochtergesellschaft einen aktiven Store hat).

a) COMFORTZONE E-LEARNING

1. Grundlegende Behandlungen der Plattform

Empfänger: alle Nutzer von Comfortzone E-Learning

Art der verarbeiteten Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Herkunftsland und/oder andere Daten, die in den folgenden Abschnitten von Comfortzone E-Learning ausdrücklich genannt werden.

Zweck und Rechtsgrundlage: im Allgemeinen und mit Ausnahme der in den folgenden Abschnitten genannten Fälle erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer von Comfortzone E-Learning zu folgenden Zwecken:

  • den Zugang zur digitalen Plattform von Comfortzone E-Learning zu gewähren und alle damit zusammenhängenden und/oder sich daraus ergebenden Vorgänge durchzuführen, oder in jedem Fall eine oder mehrere vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen;
  • die persönlichen Zugangs- und Verbindungsdaten zu Comfortzone E-Learning zu verwalten, die jedem Benutzer zugewiesen sind;
  • die Nutzung der Schulungsinhalte zu ermöglichen und Teilnahmebescheinigungen auszustellen;
  • die internen Betriebs- und Verwaltungsanforderungen zu erfüllen, die mit der erbrachten Dienstleistung verbunden sind;
  • die notwendigen Wartungs- und Kontrolltätigkeiten der Plattform Comfortzone E-Learning in Bezug auf die technische und systemtechnische Verwaltung der Daten- und Hardwarestruktur durchzuführen.

Unbeschadet der nachstehenden Ausführungen werden die Daten auch erhoben, um die Bereitstellung der vom Nutzer erworbenen digitalen Dienstleistungen zu ermöglichen.

Die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten schließt im Allgemeinen den Zugang zu den erworbenen digitalen Dienstleistungen aus und macht es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen somit unmöglich, die zwischen den Parteien geltenden Vertragsbestimmungen zu erfüllen, ohne dass dies zu einem Vertragsbruch seitens des für die Verarbeitung Verantwortlichen führt.

Weitergabe von Daten: Zum Zweck der ordnungsgemäßen Funktion und Verwaltung des betreffenden Dienstes werden Daten vom Anbieter der E-Learning-Plattform weitergegeben und verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website: https://www.absorblms.com/support/compliance/gdpr/.

Aufbewahrungsfrist der Daten: Die Aufbewahrungsfrist der über Comfortzone E-Learning erworbenen Daten (und die daraus resultierende Zugänglichkeit der Inhalte) richtet sich nach dem aktivierten und/oder erworbenen Schulungspaket und nach den einschlägigen vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. zehn Jahre für steuerliche Buchhaltungsvorschriften).

Die Gültigkeit der aktivierten und/oder erworbenen Schulungspakete beträgt in der Regel ein Jahr, es sei denn, es gelten spezifischere Bestimmungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer des Schulungspakets ist es daher nicht mehr möglich, auf Comfortzone E-Learning zuzugreifen. Relevante personenbezogene Daten können jedoch - in Datenbanken, die von der der Plattform gewidmeten Umgebung verschieden und getrennt sind - für Verwaltungs-, Buchhaltungs- und/oder Steuerzwecke im Rahmen der oben genannten vertraglichen Verpflichtungen zwischen den Parteien und/oder der geltenden Gesetze gespeichert werden.

Für weitere Informationen und für alles, was nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt ist, werden die Nutzer gebeten, die wichtigsten Datenschutzhinweise zu konsultieren, die von Zeit zu Zeit je nach dem zwischen dem Nutzer und dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen bestehenden Hauptrechtsverhältnis (z. B. Kaufvertrag, Dienstleistungsvertrag, Kooperationsvertrag, Partnerschaftsvertrag usw.) gelten.

2. Schwerpunkt: Professional academy

Empfänger: Geschäftskunden von Davines[comfortzone] (Kunden).

Art der verarbeiteten Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und/oder andere Daten, die in den entsprechenden Abschnitten der Berufsakademie angegeben sind.

Zweck und Rechtsgrundlage: Die Daten werden erhoben, um die Erbringung der digitalen Dienstleistungen zu ermöglichen, die der Kunde über das Vertriebsnetz von Davines[comfortzone] erworben hat, und insbesondere, um dem Kunden den Zugang zu den erworbenen Schulungsinhalten zu ermöglichen (z. B. ppt, excel, Video usw.).
Die Daten werden auch verwendet, um alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der gekauften Dienstleistung durchzuführen, z. B. das Versenden (per E-Mail) von Servicemitteilungen im Zusammenhang mit dem gekauften Kurs (z. B. Erinnerung an den Kursbeginn) und/oder das Versenden von automatischen Nachrichten über die erfolgreiche Einschreibung oder den Abschluss eines Kurses.
Die Verarbeitung dieser Daten ist notwendig, um den Kaufvertrag zu erfüllen und den buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen. Ohne die Bereitstellung der Daten ist es nicht möglich, die Funktionen der Website zu nutzen.

3. Schwerpunkt: E-Academy

Empfänger: Ausbilder von Davines [comfortzone] und/oder Vertriebspartner von Davines [comfortzone] ("Ausbilder").

Art der verarbeiteten Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Name und/oder Firmenname und/oder andere Daten, die speziell in den entsprechenden Bereichen der EAcademy angegeben werden.

Zwecke und Rechtsgrundlage: Die Daten werden erhoben, um den Ausbildern die Möglichkeit zu bieten, E-Learning-Erfahrungen zu machen, die funktional sind und in engem Zusammenhang mit der Ausführung des bestehenden Kooperationsvertrags mit Davines [comfortzone] stehen und auch darauf abzielen, Wissen wiederzuerlangen, zu vertiefen und zu erweitern, wobei Methoden eingesetzt werden, die die Zusammenarbeit und den Austausch von Materialien und Inhalten über das Internet begünstigen; EAcadamy ermöglicht es den Ausbildern auch, eine Reihe von Informationen, Dokumenten und Multimedia-Materialien (z. B. ppt, excel, etc.) zur Verfügung zu stellen.(z.B. ppt, excel, videos, etc.) für Schulungszwecke zur Verfügung zu stellen.
Die Daten werden auch für die Durchführung aller Aktivitäten im Zusammenhang mit der angebotenen Schulungsdienstleistung verwendet, z.B. für das Versenden (per E-Mail) von Servicemitteilungen in Bezug auf den aktivierten Kurs (z.B. Erinnerung an den Kursbeginn) und/oder für das Versenden von automatischen Nachrichten über die erfolgreiche Einschreibung oder den Abschluss eines Kurses.
Die Verarbeitung dieser Daten ist notwendig, um den Kooperationsvertrag als untrennbar damit verbundene Aktivität zu erfüllen und um buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen. Ohne die Bereitstellung der Daten ist es nicht möglich, die Funktionen der Website zu nutzen.

V. WEITERE NÜTZLICHE INFORMATIONEN

In diesem Abschnitt informieren wir die Nutzer, dass die Websites soziale Schaltflächen enthalten, die eine direkte Weiterleitung zu sozialen Netzwerken ermöglichen. Wir informieren den Nutzer auch darüber, dass Davines keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen über die Websites verarbeitet und die sichere Nutzung des Internets für diese Kategorie fördert. Schließlich wird der Nutzer darüber informiert, dass die Verwendung von Cookies durch die jeweiligen Cookie-Richtlinien der Websites geregelt wird.

1. Soziales Netzwerk

Auf unseren Websites können sich soziale Schaltflächen/Widgets befinden, d. h. "Schaltflächen", die die Symbole sozialer Netzwerke darstellen (z. B. Facebook, Linkedin, Instagram, Youtube). Diese "Schaltflächen" ermöglichen es den Nutzern, die auf den Websites surfen, durch einfaches Anklicken der gewünschten "Schaltfläche" direkt zum sozialen Netzwerk weitergeleitet zu werden. Wenn sich der Nutzer dann bei dem ausgewählten sozialen Netzwerk anmeldet, erhält dieses die Daten über den Besuch des Nutzers auf der Website.

2. Minderjährige

Davines verarbeitet über die Websites keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Daher wird trotz der Tatsache, dass die Inhalte der Websites potenziell und teilweise von Minderjährigen eingesehen werden können, darauf hingewiesen, dass beim Ausfüllen von Formularen auf den Websites keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen und/oder in Bezug auf Minderjährige ohne die vorherige Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten eingegeben werden dürfen. Davines ermutigt alle Eltern und Erziehungsberechtigten, Minderjährige im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit ihren persönlichen Daten im Internet zu unterweisen. Davines speichert und verarbeitet keine persönlichen Daten, die von Minderjährigen in das Formular eingegeben werden, zu irgendeinem Zweck.

3. Cookies

Die Websites verwenden Cookies gemäß den jeweiligen Cookie-Richtlinien, die Sie durch Anklicken der nachstehenden Punkte einsehen können:

  • Cookie-Richtlinie Comfortzone Professional;
  • Cookie-Richtlinie Comfortzone e-learning.

4. Aktualisierungen

Die Benutzer werden auch darüber informiert, dass Davines sich das Recht vorbehält, den Inhalt dieser Informationsschrift regelmäßig zu aktualisieren. Daher werden die Benutzer aufgefordert, diese Informationsschrift regelmäßig zu konsultieren, um sich über alle Änderungen seit der letzten Konsultation auf dem Laufenden zu halten. Für die Zwecke dieses Absatzes ist das Datum des:

 

Zuletzt aktualisiert am: 29. Janvier 2025